Hierfür stehen ab Mitte Dezember folgende Möglichkeiten zur Vefügung:
- über unseren Webshop auf dieser Website, wo auch die Sitzpläne zu finden sind.
Wir empfhelen vor der Buchung einen Blick auf die Beschreibung des Bestellablaufs und der Zahlungsmodalitäten zu werfen. - per E-Mail
- telefonisch über unser Balltelefon
- persönlich nach den ungarischen Gottesdiensten in der Region. Die Zeiten und Orte der Messen werden hier bekannt gegeben, sobald der Verkauf beginnt.
Im Voraus bestellte Eintrittskarten müssen innerhalb von 3 Werktagen per Überweisung bezahlt werden. Bestellungen, bei denen der Preis nicht bis zum 5. Werktag nach der Reservierungsbestätigung auf unserem Konto eingegangen ist, verfallen und die reservierten Plätze werden freigegeben.
Aufgrund der Banklaufzeiten ist die Bezahlung der im Voraus bestellten Karten per Banküberweisung nur bis zum 24. Januar 2024 möglich. Bestellungen, die nach diesem Datum eingehen, können nur noch vor dem Einlass an der Abendkasse in bar bezahlt werden.
Selbstverständlich. Die Abendkasse wird geöffnet haben, dort kann allerdings nur in bar bezahlt werden.
In diesem Jahr wird es zum ersten Mal möglich, tickets per E-Mail zu versenden, wenn die Bestellung über Webshop oder per Mail eingegangen ist. Dieser Weg kann auch auf Wunsch bei telefonischen Reservierungen angeboten werden, sofern uns eine gültige E-Mail-Adresse genannt wird.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne im Voraus bestellte und per Banküberweisung bezahlte Karten postalisch per Einwurfeinschreiben zu. Für diesen Service berechnen wir zusätzlich 5,- € Versand- und Servicekosten. Aufgrund der Postlaufzeiten können wir solche Wünsche nur bis zum 22. Januar 2024 annehmen. Bei Bestellungen oder bei Überweisungen, die nach diesem Datum eingehen, werden die bestellten Karten an der Abendkasse auf den Namen des Bestellers hinterlegt.
Eine persönliche Übernahme ist nach den ungarischen Gottesdiensten in der Region möglich. Die Zeiten und Orte der Messen werden hier bekannt gegeben, sobald der Verkauf beginnt.
Es ist natürlich auch möglich, im Voraus bestellten Karten in der Abendkasse hinterlegen zu lassen und vor Ort abzuholen.
Der praktische Grund dafür ist, dass die Brandschutzvorschriften die Anzahl der Gäste begrenzen und die Einhaltung der Vorschriften am einfachsten anhand der Anzahl der Sitzplätze am Tisch kontrolliert werden kann. Außerdem hat die jahrelange Erfahrung gezeigt, dass dies die bequemste Art für Freundesgruppen ist, sich einfach an einem gemeinsamen Ort zu treffen.
Am 27. Januar 2024 ab 19:30 erwarten wir unsere lieben Gäste.
Wir empfehlen das folgende Parkhaus:
Parkhaus im Chinon Center
Chinonplatz 6-10, 65719 Hofheim
Auch mit der ÖPNV ist die Anreise zum Ungarnball möglich.
Nähere Informationen sind auf dieser Webseite der Stadthalle zu finden.
Nach dem hessischen Kinder- und Jugendschutzgesetz dürfen sich Minderjährige (unter 18 Jahren) nur bis 24 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten. Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung dürfen den Ungarnball nicht besuchen. Selbst in Begleitung der Eltern oder anderen Betreuungsberechtigten dürfen Sie nur bis 24 Uhr bleiben.
Wir bitten unsere Gäste zu beachten, dass die Lautstärke der Band im großen Saal im Erdgeschoss in der Regel recht hoch ist und sich jüngere Kinder in diesem Bereich möglicherweise nicht wohl fühlen.
Die Hausordnung der Stadthalle gilt für alle unsere Gäste. Die wichtigsten Punkte sind:
- Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht in den Veranstaltungsbereich mitgebracht werden. Das Restaurant Beef’n Beer vor Ort hat das Exklusivrecht, Catering-Dienste anzubieten.
- Gäste, die im großen Saal im Erdgeschoss Platz nehmen, müssen die Garderobe (im Untergeschoss) benutzen.
- Der Bereich der Stadthalle wird videoüberwacht.
- In der gesamten Stadthalle ist das Rauchen und der Gebrauch von E-Zigaretten verboten.
- Die deutschen Kinder- und Jugendschutzbestimmungen gelten auch für den Ball (siehe vorherige Frage)
Der Originaltext und der vollständige Wortlaut der Hausordnung können auf der Website der Stadthalle unter diesem Link abgerufen werden. (4. Seite des PDF Dokuments)
Der Frankfurter Ungarnball ist eine festliche Veranstaltung. Dementsprechend bitten wir Sie, in eleganter, festlicher Kleidung zu erscheinen.
Die meisten Regeln sind in der Hausordnung der Stadthalle festgelegt. Demnach obliegt es den Veranstaltern, die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren. Wir möchten unsere Gäste darauf aufmerksam machen, dass die Missachtung der Regeln zum Ausschluss von der Teilnahme führen kann.
Der Originaltext und der vollständige Wortlaut der Hausordnung können auf der Website der Stadthalle unter diesem Link abgerufen werden. (4. Seite des PDF Dokuments)
Eine Programmübersicht finden Sie auf dieser Seite.
Ende der Veranstaltung ist um 4 Uhr.
Nur mit gültiger Austrittskarte! Vor dem Verlassen der Veranstaltung, können Sie bei der Sicherheitspersonal am Eingang eine Austrittskarte anfordern, die bei der Rückkehr abgegeben werden muss. Ohne diese können wir leider keinen kostenlosen Wiedereintritt ermöglichen.
Bei Fragen und Anregungen wenden sie sich bitte vertrauensvoll an das Sicherheitspersonal am Eingang. Bei Bedarf nehmen die Kollegen kontakt mit dem Veranstalter auf um das weitere Vorgehen zu klären.
Das Restaurant Beef’n Beer vor Ort hat das Exklusivrecht, Catering-Dienste anzubieten. In diesem Zusammenhang bietet das Restaurant im Erdgeschoss ein Buffet an, das zum Essen einlädt. Außerdem gibt es im Erdgeschoss und im Obergeschoss eine Bar, in der Sie neben kalten Erfrischungsgetränke und Bier, Kaffee und ungarische Weine und Spirituosen kaufen können.
Zurzeit wird noch mit dem Restaurantbetreiber verhandelt, ob es in dem großen Saal im Erdgeschoss einen Kellnerservice geben wird. Die letzten beiden Jahre scheiterte dies leider an personellen Engpässen, aber wir hoffen, dass wir dies dieses Jahr wieder anbieten können.
Das Angebot an Speisen und Getränken wird derzeit noch abgestimmt. Sobald die Auswahl feststeht, werden wir die voraussichtliche Speise- und Getränkekarte hier veröffentlichen.
Derzeit leider nur Barzahlung.
Der Verkauf der Lose startet kurz nach dem Auftritt der Volkstanzgruppen.
Unsere Pfadfinder werden zusammen mit den Tänzern paarweise die Lose für die Tombola verkaufen und über das gesamte Ballgelände laufen.
Ab Beginn des Losverkaufs können die Gewinne jederzeit am Gewinnspieltisch am Erdgeschoss abgeholt werden.
Wir bitten alle glücklichen Gewinner, ihren Preis bis spätestens 23:00 Uhr am Gewinnspieltisch im Großen Saal am Erdgeschoss abzuholen.
Aufgrund der Mietbedingungen der Stadthalle ist der Verzehr von fremden Speisen und Getränken in den Veranstaltungsräumen nicht gestattet. Um Missverständnisse und unnötige Streitigkeiten zu vermeiden, werden solche Preise erst bei der Abreise durch das Sicherheitspersonal am Ausgang am Erdgeschoss ausgehändigt.
Eingetragene, amtlich anerkannte gemeinnützige Jugendorganisationen
Gemäß den geltenden Vorschriften ist das Rauchen in der gesamten Standthalle verboten. Daher ist das Rauchen nur außerhalb des Gebäudes möglich. Vergessen Sie bitte nicht, vor dem Verlassen das Sicherheitspersonal nach
einer Austrittskarte zu fragen!
(siehe auch die Frage
Kann ich den Ball zwischenzeitlich kurz verlassen?)
Dies befindet sich noch in Abstimmung, nach unseren Plänen solle eine professionelle Gruppe von Fotografen am Erdgeschoss arbeiten.